CDU Stadtverband Coesfeld

CDA und Flüchtlingsinitiative einig über viele Themen im Migrationsbereich

Deutsch lernen ist unabdingbar

Zu einem Meinungsaustausch trafen sich im „StadtTor“ neun Vertreter der CDU-
Sozialausschüsse (CDA) Coesfeld und einige Verantwortliche der Coesfelder
Flüchtlingsinitiative. Das Erlernen der deutschen Sprache für Migranten wurde
allseits als dringendesZu einem Meinungsaustausch trafen sich im „StadtTor“ neun Vertreter der CDU- Sozialausschüsse (CDA) Coesfeld und einige Verantwortliche der Coesfelder Flüchtlingsinitiative. Das Erlernen der deutschen Sprache für Migranten wurde allseits als dringendes

Coesfeld. „Die deutsche Sprache zu erlernen ist für Migranten das A und O“, stellte CDA-Vorsitzender Valentin Merschhemke, der auch CDU-Kreistagsabgeordneter ist, bei einem Meinungsaustausch mit der Coesfelder Flüchtlingsinitiative (FI) in den Räumen „StadtTor“ fest. Vertreter von Christlich-Demokratischer Arbeitnehmerschaft (CDA) und FI diskutierten im Dialog aktuelle Fragen und Probleme im Bereich der Migration. „Integration könne ohne Sprachkenntnisse nicht gelingen“, davon zeigte sich Eva Sembach überzeugt, die zusammen mit Ludger Schulte Roling und weiteren Mitstreitern über das breite ehrenamtliche Aufgabenspektrum der FI informierte. Daher sollten alle, die in Deutschland ein Zuhause finden wollen, die deutsche Sprache schnell und gut erlernen. Vor allem die Volkshochschule Coesfeld bietet viele unterschiedliche Sprachkurse an, die von staatlichen Stellen finanziell unterstützt werden. Eva Sembach bietet zusätzlich seit Jahren selbst Kurse im FI-Begegnungszentrum an. Insgesamt 17 Lehrkräfte sind in 20 Kursen allein für die FI tätig.
Ferner ging es im Dialog auch um die Flüchtlingsbetreuung und die Wohnungs- und Arbeitssituation vor Ort. Die Mitarbeitenden begleiten u.a. Flüchtlinge vom Zeitpunkt ihrer Ankunft in der Stadt Coesfeld. Sie helfen den Menschen, sich in den für sie fremden Strukturen zurecht zu finden, sorgen für eine erste räumliche Orientierung und zeigen den Ankömmlingen wichtige Einrichtungen in Coesfeld. Außerdem erfolgt - durch die Stadt unterstützt - eine Erstausstattung mit den notwendigen Dingen des Alltags. Professionelle Erfahrungen steuerte Majda Michiche, Teamleiterin Integration& Migration des Kreiscaritasverbandes, bei. Erwähnt wurden auch weitere Bereiche der Arbeit der Flüchtlingsinitiative, wie Schülerhilfe, Frauengruppe oder Fahrradwerkstatt.