News
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

CDU Coesfeld nimmt am diesjährigen Stadtradeln teil
Nicht bei jeder Fahrt kann man das Auto stehen lassen. Aber oft genug ist das Fahrrad eine gute Alternative. "Stadtradeln" ist eine super Aktion, um sich dieses wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Sei ein Teil unserer Gruppe und beweg dich mit uns an der frischen Luft!

CDU wählt neuen Vorstand unter Corona-Bedingungen
... auf der Freilichtbühne / Vorsitzender Wilhelm Korth kandidiert wieder
Schon mehrfach wurde die CDU-Jahreshauptversammlung wegen der Corona-Bedingungen verschoben. Nun soll sie vor allem im Hinblick auf die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am Freitag, 23. April, um 19 Uhr auf der Freilichtbühne stattfinden – streng nach den aktuellen Schutzmaßnahmen. Es geht in Präsenz um die Vorstandsneuwahlen und um Vorbereitungen für die diesjährige Bundestagswahl sowie um die Landtagswahlen 2022.
Bei den Vorstandswahlen kandidiert nach zwei Jahren Vorsitz beim CDU-Stadtverband wieder Wilhelm Korth MdL. Die langjährigen geschäftsführenden Vorstandsmitglieder Claus Löcken und Norbert Hagemann stellen sich nicht mehr zur Wiederwahl. Claus Löcken übergibt die langjährige Vorstandsposition in jüngere Hände und bleibt - neben dem Kreistagsmandat und der Kreispolitik - auch weiter in Lette aktiv. Norbert Hagemann hat aus Altersgründen bereits nach 21jähriger Tätigkeit auf eine weitere Kandidatur für den Rat verzichtet. Nun gibt er seine langjährige Schriftführer- und Pressetätigkeit ebenfalls in jüngere Hände. Gerrit Tranel als einer der stellv. Vorsitzenden steht für die Stellvertreter-Position künftig nicht zur Verfügung und stellt sie für ein weiteres engagiertes Mitglied zur Verfügung, gehört aber dem Vorstand qua Amt als Fraktionsvorsitzender künftig an. Auch im Gesamtvorstand wird eine Verjüngung mit mehr weiblichen Vorstandsmitgliedern angestrebt.
Im Rahmen einer Video-Konferenz haben alle CDU-Mitglieder aus Coesfeld und Lette am 21. April vorab die Möglichkeit, die Vorstandskandidaten kennen zu lernen.
Delegierten- und vorbereitende Vertreterwahlen für den Kreisparteitag sowie zu den anstehenden Wahlen im Bund und im Land sind weitere wichtige Tagesordnungspunkte der JHV.
Es wird den Teilnehmern empfohlen, selbst zuvor einen Corona-Test in Eigenverantwortung durchführen zu lassen.
Vorsitzender Korth versichert, dass eine pandemiegerechte Durchführung der Veranstaltung gesichert ist mit Tragen der FFP2-Schutzmasken und unter Beachtung von Abstand, Desinfektion, Mundschutz und gegenseitiger Rücksichtnahme.

Einkaufen mit negativem Schnelltest
Mit Sorge blickt die CDU auf die Entwicklung der Inzidenzzahlen im Kreis Coesfeld. Wie trotz der vereinbarten Notbremse ab einer Inzidenz von 100 auch weiterhin im Einzelhandel eingekauft werden kann, zeigt die Nachbarkreisstadt Borken. Basis dieser Strategie ist ein umfangreiches Angebot an Schnelltests im Wesentlichen in Einrichtungen des DRK, aber auch in Apotheken, Arztpraxen und weiteren Einrichtungen. Einkaufen mit einem tagesaktuellen negativem Schnelltest! In Borken gibt es an 18 Stellen im Stadtgebiet die Möglichkeit über eine digitale Terminbuchung seinen Bürgertest zu machen. Auf dem Parkplatz des Freizeitbades Aquarius sogar als Drive-In!

Die CDU-Fraktion sucht Wege gegen den im öffentlichen Raum entsorgten Abfall
Die Müllsammelaktionen der Stadt Coesfeld zeigen es leider jedes Jahr aufs Neue, nicht jeder nimmt seinen Müll bis zum nächsten Abfallbehälter oder bis nach Hause mit. „Verpackungen von Fast-Food, benutzte Hundekotbeutel, medizinische Masken und anderer Müll, der unachtsam am Straßenrand, im Gebüsch oder Gärten anderer Anwohner entsorgt wurde, ist ein enormes Ärgernis“ führt Dennis Bachmann aus. Daneben gibt es noch einige weitere Gründe, warum man dieses Problem anpacken sollte. Diese gehen von Umweltschutz über das Bild der Stadt welches bei auswärtigen Besuchern entsteht bis hin zu dem hohen Aufwand der Entsorgung dieser Hinterlassenschaften. „Dass man sich dieses Themas annimmt, war auch ein Wunsch aus der Bürgerschaft, der während des Wahlkampfes 2020 an mich herangetragen wurde“, erklärt Fraktionsvorsitzender Gerrit Tranel, um darzustellen, wie man auf dieses Thema gekommen sei.

Ostergruß der Senioren Union Coesfeld
Das zweite Osterfest in der Corona-Krise naht. Aufmunterung auch für Senioren ist geboten. Maria Busemann-Holters hat für die Mitglieder der Senioren Union Coesfeld nicht nur einen Oster-Flyer entworfen, sondern auch gedichtet: ... weiterlesen

Pressemitteilung
Ratsentscheidungen auch in Pandemiezeiten erforderlich - Kritik unangebracht!
Die CDU-Fraktion bedauert es, dass die Pairing-Vereinbarung zur Verkleinerung des Rates für die nächste Sitzung nicht zustande gekommen ist. Die Allgemeine Zeitung hatte ja bereits zu den nachvollziehbaren Gründen für die Entscheidung der FDP berichtet. Die angedachte Delegierung auf den Haupt- und Finanzausschuss ist, um auch in Pandemiezeiten Ratsentscheidungen zu ermöglichen, nach einem Erlass vom 08.03.2021 nur eine von mehreren Möglichkeiten.

Der Fraktion guten Start attestiert
Vorstandswahlen für den Monat April anvisiert
Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes hat bei der letzten Video-Vorstandssitzung der Fraktion einen insgesamt guten und frischen Start attestiert.„Allein zahlreiche Anträge und Initiativen der neuen CDU-Fraktion in den ersten Monaten zeugen davon“, lobte CDU-Vorsitzender Wilhelm Korth. Nun gelte es auch die anderen Fraktionen von wichtigen kommunalpolitischen Inhalten zu überzeugen, so der Tenor im Vorstand.Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Frage, wie sich die CDU mit einem neuen Vorstand für die Zukunft aufstellt. Das allgemeine Bemühen um eine Verjüngung trugFrüchte. Wilhelm Korth freute sich, dass ein kompetentes und engagiertes Team bereit ist, im nächsten Vorstand der Union mitzuarbeiten: „Wir bilden damit demographisch einen Querschnitt der Partei ab.“ Die schon zu einem März-Termin verschobenen Vorstandswahlen sollen nun – wennmöglich – im April stattfinden. Dazu wird eine den Corona-Vorschriften geeignete Versammlungsstätte gesucht. Auch Delegiertenwahlen und Verabschiedung langjähriger kommunalpolitischer Akteure stehen auf der Tagesordnung.

Leserbrief
Schnee vom Straßenrand wird zum größten Gletscher Coesfelds
Es sind -10 Grad, die Hände frieren, die Fußspitzen kalt und die Maschinen sind unter Volllast am Arbeiten. Ich habe eine Teamarbeit erlebt wie sie kaum wo anders zu sehen war. Dieses musste auch so sein, da die Arbeiten auf der Straße koordiniert werden mussten. Gar nicht so einfach mit hunderten Autofahrern, die natürlich auch teils wichtige Termine hatten, die Situation für alle gerecht zu regeln. Wir haben alles Mögliche getan, obwohl wir natürlich alle keine Experten für die Verkehrsregelung sind oder es unsere tägliche Aufgabe ist, Straßen von tausenden Tonnen Schnee und Eis zu befreien.

Pressemitteilung: Luftfilter in den Coesfelder Schulen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Antrag zur Überprüfung und Ausbesserung der Lärmschutzmaßnahmen (hier des Lärmschutzwalls) zwischen der Wohnsiedlung Goxel und der B525.
Die Fraktion der CDU im Rat der Stadt Coesfeld beantragt:
Die Verwaltung wird beauftragt, den Lärmschutzwall längs der B525 im Bereich der Wohnsiedlung Goxel (Zur Hasenkapelle / Am Monenberg) auf seinen Zustand dahingehend zu überprüfen, ob die Höhe noch der Ausführung bei der Errichtung entspricht und ob sich die Lärmbelastung noch in einem rechtlich vertretbaren Rahmen befindet.